Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage!
Wir, die MS/SMS 12 St. Ruprecht, sind eine ganz außergewöhnliche Schule, die nach neuesten Forschungserkenntnissen arbeitet und besonders die Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellt!
Wir sind eine Wohlfühlschule - wir legen größten Wert auf das Wohlbefinden aller Beteiligten! Trotzdem fordern und fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler und bringen sie individuell zu Höchstleistungen!
Sollte die Pandemie es erlauben, können Sie sich auch persönlich überzeugen - ein vorheriger kurzer Anruf (0463 537 5513) genügt! Wir freuen uns auf Sie!
WIR SIND ANDERS! Auch Corona kann uns nicht stoppen!
2020/2021 - WILLKOMMEN in der SMS/MS 12
Willkommen im neuen Schuljahr!
Wir hoffen, wir können das Jahr halbwegs ohne größere Unterbrechungen unterrichten und lernen!
Eine Bitte:
Helfen Sie uns, indem Sie und Ihre Kinder die Hygenemaßnahmen strikt einhalten und die Maske überall tragen, wo sie vorgeschrieben ist!
Bitte haben Sie auch Verständnis, dass keine schulfremden Personen ohne vorherige Anmeldung das Schulhaus betreten dürfen - Anmeldung über Telefon 0463 537 5513
Bleiben Sie gesund!
NEU: Bildungscampus - Verwaltungsassistentin
Seit kurzer Zeit werden die Direktionen von einer Verwaltungsassistentin unterstützt: Fr. Zarka Johanna ist täglich für sie da, von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar!
E-Mail: office@ms-klagenfurt12.ksn.at
Willkommen im Team!
Redewettbewerb: "Sag´s multi" - Sieger
In Zeiten wie diesen etwas Positives:
Beim vor kurzem durchgeführten Redewettbewerb in Graz -
"Sag´s multi" (Referat in der Muttersprache und in Deutsch) - konnten unsere Schülerinnen 2 der 3 Finalplätze für das Bundesfinale erringen! Wir gratulieren unseren erfolgreichen Siegerinnen - wir sind stolz auf euch! Anbei Bilder der Siegerinnen:
Theater: Entopika - der Ort in uns
"ENTOPIKA - der Ort in uns"
Umwelt - Natur - Identität
Unsere Schule erarbeitet gerade ein Theaterstück zu dieser Thematik zusammen mit dem TatWortTheater unter der Regie von Sandra Pascal, Musik von Julian Gamisch!
Die Premiere war geplant für Mittwoch den 20.05.2020 um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum
St. Ruprecht - Robert Musil - großer Saal!
Musste leider Corona-bedingt abgesagt werden!
Das Projekt wird 2020/21 fortgestzt! Wir hoffen auf eine mögliche Aufführung im Sommersemester!
BIST - Bildungsstandards 2019 / 2020
Die kürzlich veröffentlichen Ergebnisse der Bildungsstandards in Englisch haben ergeben, dass wir uns zum letzten Ergebnis nochmals steigern konnten!
Wir gehören zu den wenigen Schulen in Kärnten (nur 17 % der Schulen haben das geschafft!), die ihren Erwartungsbereich deutlich übertreffen konnten! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu den hervorragenden Ergebnissen! Ein Lob auch an unsere LehrerInnen für ihre Arbeit! Wir sind stolz auf euch!
Landhockey-Landesmeisterschaft
TAG der OFFENEN Tür am 10. Jänner 2020
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, haben wir auch im heurigen Schuljahr wieder die Türen geöffnet! Wir danken für euren Besuch!
Solltest du ihn versäumt haben, ist ein Besuch jederzeit möglich! Kurzer Anruf in der Dirketion (0463 537 5513) genügt!
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur wird bei uns groß geschrieben, was durch die oben stehende Anerkennungsurkunde belegt werden kann!
Radiosendung: Im Klassenzimmer - 2bKlasse auf Radio AGORA 105,5 MHz
„Wir sind mehrsprachig“
Am 15.11.2019 tauschten die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse Bleistift, Geodreieck und Zirkel gegen Mikrofone und moderierten ihre erste eigene Radiosendung zum Thema „Wir sind mehrsprachig“.
Nachdem eifrig recherchiert wurde, erzählten die Schülerinnen und Schüler Interessantes über Schulsysteme in anderen Ländern und wie Schule anderswo funktioniert. Unser Herr Direktor sowie die Klassenlehrerin beantworteten in Interviews ebenfalls spannende Fragen.
Die Radiosendung wurde auf 105.5 MHz ausgestrahlt. Link zus Nachhören:
http://cba.fro.at/438945
Zur Sendungsaufnahme ein paar Impressionen:
Besuch Bundesminister Faßmann
Am 5. April 2019 besuchte Herr Bundesminister Faßmann den Bildungscampus#Süd!
Das war bereits der dritte Besuch eines Unterichtsministers / einer Unterrichtsministerin innerhalb von 5 Jahren in unserem Schulzentrum! Wir sind stolz dearauf!
ERÖFFNUNGSFEIER Bildungscampus#Süd
Video-Beitrag auf www.facebook.com/NMSKneippgasse
Am Freitag, 18.01.2019 wurde der Umbau unserer Schule in einer sehr würdevollen und kreativen Feier eröffnet! Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Schulverwaltung und Stadt sowie PädagogInnen konnten sich persönlich ein Bild von den vielfältigen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler machen und waren begeistert! Gratulation an alle Mitwirkenden und allen Helfern im Hintergrund! Anbei ein paar Impressionen:
Wir sind eine „PLUS-Schule“!
Worum geht es?
Die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist besonders in der Lebensphase der Pubertät eine große Herausforderung für die Jugendlichen.
Sie durchlaufen eine Phase der Veränderungen:
- körperliche Veränderungen
- Ablösung von den Eltern
- Positionierung in der Gruppe der Gleichaltrigen
- Entwicklung ihres persönlichen Stils
- Umgang mit Suchtmitteln usw.
Um diesen Herausforderungen gut gewachsen zu sein, unterstützen wir die Jugendlichen durch die Umsetzung des PLUS Präventionsprogramms, das die SchülerInnen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung fördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung positiv unterstützt.
Auf Basis der aktuellen Präventionsforschung unterstützt das Programm Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, ihre Entwicklungsaufgaben positiv zu bewältigen.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit der Entstehung sozial unangepasster und schädlicher Verhaltensweisen – insbesondere von Sucht- und Missbrauchsproblemen – verringert.
LIFE KINETIK nur an der NMS 12 !
Life Kinetik verfolgt die Idee, das Gehirn durch Bewegung zu fordern!
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen, stellt dem Körper nicht alltägliche visuelle und koordinative Aufgaben und verknüpft Körperbeherrschung, visuelle Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis!
Life Kinetik verbessert bereits nach kurzer Zeit:
- Selbstbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Ordnung
- Geduld
- Fröhlichkeit
- Konzentration
- Konsequenz und
- schulische Leistung bei Kindern!
Ab sofort Life Kinetik mit den Schülerinnen bzw. Schülern der 1a und 2a regelmäßig statt! Nach und nach wird das Angebot auf die ganze Schule ausgeweitet!
Kärntenweit die einzige Schule mit diesem Angebot!
Wir sind anders!
Bildungsministerin Heinisch-Hosek und Landeshauptmann Kaiser besuchten am Donnerstag, 06.02.2014 die NMS 12 St. Ruprecht!
Am Donnerstag konnten sich Frau Bildungsministerin Heinisch-Hosek und LH Kaiser Peter von der außergewöhnlichen Arbeit der NMS 12 St. Ruprecht überzeugen! Wir sind sehr stolz und dankbar für diesen wertschätzenden Besuch! Einige Bilder von diesem Besuch finden Sie unter "Ministerin und LH zu Besuch"!
Die Neue Mittelschule Kneippgasse versteht sich als Lernschule. Unterrichtet wird nach den neuesten wissenschaftlichen Methoden und Formen des Lernens, größten Wert legen wir auf eigenverantwortliches, selbstorganisiertes und lebenslanges Lernen. Kompetenzlernen steht im Vordergrund. Unsere Kooperationspartner sind die HAK Klagenfurt, die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarkt-Service, der Verein Autark, BBO Kärnten, das Theaterservice, die Kinderfreunde und das Hilfswerk!
Über uns:
Als moderner Bildungscampus#Süd in St.Ruprecht/Klagenfurt am Wörthersee bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern modernste Unterrichtsformen, um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können. Unsere neuen Klassenräume (siehe Bild) mit modernem Mobiliar ermöglichen es, verschiedene Unterrichtsarrangements flexibel zu gestalten.
Schulfächer:
Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern in Fächern und Lernfeldern das entsprechende Fachwissen und die Kompetenz, sich Wissen selbst anzueignen. Außerdem gibt es neue Fächer wie "Wirtschaftskompetenz", "Darstellendes Spiel - Theater" oder "Gesundes Leben" im Fächerkanon!
EDV ist Pflicht in der 5. und 6. Schulstufe
Pensenbuch - Lernzielkatalog
Die Beurteilungen und Überprüfungen der Leistungen erfolgen über einen Lernzielkatalog (Pensenbuch), dadurch haben Schülerinnen, Schüler, Eltern und LehrerInnen immer den genauen Überblick über erbrachte Leistungen und Erfolge! Für das Zeugnis gilt natürlich die Beurteilungsverordnung des
Bundesministeriums!