kUNSTatelier Klagenfurt
Raum für Lernen mit Freude
Raum für Entfaltung der Sinne und Seele
Raum für Kinder & Jugendliche & darüber hinaus…
Im kUNSTatelier begleiten, unterstützen und fördern wir
ihre Kinder mit Achtsamkeit und Respekt.
Wir bieten:
· Problembewältigung & Konfliktlösung in belastenden Situationen
· kUNSTpädagogische Projekte
· Soziales Lernen im bildnerisch-kreativen Gestaltungsprozess
· Werteerziehung
· ETEP (Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik)
· Einzelbetreuungen
· Unterschiedliche Schwerpunktgruppen
· Beratung und Begleitung von LehrerInnen und Eltern
Wozu kUNSTpädagogische Projekte?
Kinder brauchen verlässliche Beziehungen. Dadurch entsteht Vertrauen. Kinder brauchen Stabilität, Klarheit und Grenzen. Gleichzeitig brauchen sie Räume, in denen sie sich entfalten und ihrer Individualität Ausdruck verleihen können.
In kUNSTpädagogischen Projekten werden die Kinder aufgefordert, einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und miteinander zu pflegen. Dafür stehen ihnen im kUNSTatelier besondere Gestaltungsmaterialien zur Verfügung.
kUNSTpädagogische Projekte sind gewaltpräventive Angebote. Sie sensibilisieren, fördern die Wahrnehmung und konzentrieren sich auf das Entdecken und Nutzen von Ressourcen.
Was ist ETEP?
ETEP (Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik)
ist ein pädagogisches Konzept zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten. ETEP dient dem Aufbau von Verhaltenskompetenzen und zeigt seine Auswirkungen auf Peers und die Klassenkultur. Darüber hinaus unterstützt es in einem präventiven Sinne die Entwicklung eines altersgemäßen Sozialverhaltens.
Vier Leitgedanken prägen dieses Konzept
· Den Blick auf Stärken richten
· Der Entwicklungslogik folgen
· Freude und Erfolg gewährleisten
· Für bedeutsame Erfahrungen sorgen
… in speziell abgestimmten Angeboten in den höheren Klassen
… in schwierigen Situationen
… in Konfliktsituationen
… wenn es um Ich-Stärkung und Sozialkompetenz geht
kUNSTpädagogische Projekte (Ich-Stärkung und Sozialkompetenz) in den 1. Klassen
Projektentwicklung. Elvira Steinwender
KörperHaltungen & Gefühle – 2016/17
Projektdurchführung: Siegrid Rauter, Elvira Steinwender
Klassenvorstand Peter Tomaschitz/ Ingeborg Ebner
Stärkendes in Filz – 2015/16
Projektdurchführung: Elvira Steinwender, Klassenvorstand: Mag. Lisa Kolle
Eine Schale & doch viel mehr in Ton – 2014/15
Projektdurchführung: Elvira Steinwender, Klassenvorstand Heidi Knoll/ Karin Funk
Krafttiere aus Speckstein – 2013/14
Projektdurchführung: Elvira Steinwender, Klassenvorstand Marina Maurhart/ Uli Lippitsch